Nach Ende der Brut- und Setzzeit konnten sich die Mitglieder des Fördervereins Ohretalbahn e.V. intensiv mit den notwendigen Baum- und Grünschnittarbeiten an der OHE-Strecke südlich der B248 in Brome beschäftigen und Teilstrecken freilegen. Der Abtransport des Schnittholzes beidseits des Gleises steht allerdings noch aus und soll mittels einer umgebauten Patria-Draisine realisiert werden. Der nun folgende Bauabschnitt beinhaltet noch umfagreiche Erdarbeiten. Bevor es dann weiter geht, soll in gemeinsamen Gesprächen mit den Anwohnern eine Lösung zum Entfernen von Gegenständen auf und neben den Gleisen gefunden werden. Dazu wird der Bürgermeister des Flecken Brome Lothar Hilmer zum Gespräch einladen. Leider sind die notwendigen Baumaschinen und Geräte im Verein nicht vorhanden, so dass wir auf der Suche nach entsprechendem Werkzeug sind. Wer uns hier unterstützen kann, melde sich bitte beim Vereinsvorsitzenden Frank Lobe, Bergfelder Straße 9, 38470 Parsau,Tel.: 0152 5965 9181.Krankheitsbedingt mussten leider einige Arbeitseinsätze komplett gestrichen werden. Trotzdem konnten wichtige Gleisabschnitte für die Nutzung freigegeben werden. Am Mittwoch, den 27. November 2024, wurde die frisch überholte Patria-Fahrraddraisine zur Probefahrt aufgegleist. Die Fahrzeugtester traten auf dem fertigen Abschnitt bei Sonnenschein und blauem Himmel in freier Natur kräftig in die Pedale und konnten feststellen, dass die überholten Gangschaltungen und die neu aufgezogenen Reifen ihre Dienste zur vollen Zufriedenheit verrichteten.
Förderverein Ohretalbahn e.V.
Bergfelder Str. 9
38470 Parsau
E-Mail: frank.lobe@t-online.de
Telefon: +49 1525 965 9181